Praxis fuer Lerntherapie

Wie arbeitet das Team?

Im Vordergrund steht die individuelle Förderung des Kindes/Jugendlichen. Es wird multisensorisch gearbeitet, d.h. mit allen Sinnen, um zu Verhaltensänderungen und Lernerfolgen zu gelangen. Der Pädagogik/Therapiebegleithund als Motivator spielt hier eine große Rolle. Er schafft Sicherheit und Vertrauen zur Situation, zum Therapeuten und zum Schüler selbst. Er weckt die Entdeckerlust, sodass man sich an Neues herantraut. Das Meistern von Neuem schafft und stabilisiert wiederum Kompetenzen im sensomotorisch-perzeptiven, sowie sozio-emotionalen Bereich und führt zur Erweiterung kognitiver/ intellektueller Fähigkeiten, wie z. B. Lernfähigkeit, Merkfähigkeit, Konzentration, Sprachfähigkeit und Rechenfertigkeit. Der Schüler/die Schülerin gelangt durch die Arbeit mit dem Therapiebegleithund zu einem erweiterten Selbstwertgefühl, was sich wiederum positiv auf seine/ihre Lern- und Leistungsbereitschaft auswirkt. So werden auch im Rahmen aktueller schulischer Lerninhalte Defizite aufgearbeitet und eine langfristige Notenverbesserung ermöglicht.

Was kann Lucky?

Lucky ist ein unbeirrbarer Spiegel des Verhaltens und der Stimmung des Schülers/der Schülerin. Er hört genau zu, sitzt auf dem Stuhl, führt Kommandos aus, beherrscht Tricks, lässt sich gerne streicheln, beruhigt und tröstet und bestimmt durch Würfeln und Ziehen von Steckern aus einer Holzleiste Art und Umfang der Aufgaben, die der Schüler/die Schülerin erledigen soll.